KI-News

09 September 2025

KI-Nutzung steigt rasant - Kommen Unternehmen mit?

Die tägliche KI-Nutzung steigt rasant – aber kommen die Unternehmen mit?

Die Konstanzer KI-Studie 2025 zeigt: Durch neue KI-Modelle hat die Nutzung von KI-Tools deutlich zugenommen. Knapp 35 % der Beschäftigten verwenden KI mittlerweile täglich – ein Anstieg von 24 % seit 2024. Trotz dieses starken Wachstums bleibt die organisatorische Begleitung durch Unternehmen aber deutlich hinter der individuellen Nutzung zurück.Unabhängig von der Unternehmensgröße beschäftigt sich nur eine Minderheit der Betriebe aktiv mit KI-Themen. Zwar ist der Trend steigend, doch die Implementierung auf organisatorischer Ebene wächst deutlich langsamer als die Nutzung bei den Mitarbeitenden selbst.

Besonders bei Fortbildungsangeboten zeigt sich die Diskrepanz: Während nur 8 % der kleineren Organisationen entsprechende Programme anbieten, verfügen große Unternehmen immerhin zu einem Drittel über solche Angebote.

Unternehmen müssen aktiv werden, um die KI-Fortschritte ihrer Mitarbeitenden zu fördern und zu steuern.

02 September 2025

Bedeutung von GenAI im Unternehmen wächst zunehmend

Führungskräfte betonen die große und weiter zunehmende Bedeutung der Generativen KI für ihr Unternehmen.

Für das Auf- und Umsetzen einer Strategie für den Einsatz von GenAI planen 80% der Organisationen (29% mehr als 2024) daher eine signifikante Steigerung der Investitionen – mehr als die Hälfe der Firmen will das Budget um mindestens 40% erhöhen (zentrales Ergebnis der KPMG-Studie "Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025").

26 August 2025

KI bringt messbare Ergebnisse

63 % der KMU, die Generative Künstliche Intelligenz bereits einsetzen, berichten von klar messbaren Verbesserungen ihrer Geschäftszahlen.

Der Investitionserfolg wird vor allem durch

🔺Produktivitätszuwachs (+45%)

🔺Umsatzsteigerungen (+39%) und

🔺 gesunkenen Kosten (-32%) verzeichnet.          

               

             

             

19 August 2025

Einsatz von KI in KMUs

Wie steht es um KI in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland? Eine aktuelle Studie des britischen Softwareunternehmens Sage zeigt, dass rund 29 % der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland KI-Tools bereits vollständig in ihre Geschäftsprozesse integriert haben. Damit liegen deutsche KMU leicht über dem EU-Durchschnitt von 28 %.                                    

             

15 August 2025

KI kann den Arbeitsalltag revolutionieren – aber nur, wenn Führungskräfte den Wandel begleiten

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unseren Arbeitsalltag grundlegend zu verändern – doch ob Mitarbeitende diese Veränderung positiv annehmen, hängt maßgeblich von einer Rolle ab: der Führungskraft. Wer seine Teams aktiv beim Umgang mit KI begleitet, holt nicht nur eine neue Technologie in die Organisation, sondern vor allem Vertrauen und Motivation.

Eine BCG-Studie zeigt das deutlich: Beschäftigte mit Rückhalt durch ihre Führungskraft berichten dreimal so häufig von mehr Freude an der Arbeit mit KI (55 % vs. 15 %).

Das zeigt ganz klar: Wer Mitarbeitende aktiv begleitet und unterstützt, entfaltet das volle Potenzial von KI.

05 August 2025

Keine KI-Schulungen für Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie von Bitkom Research zeigt: Obwohl der EU AI Act Unternehmen verpflichtet, Mitarbeitende im Umgang mit KI ausreichend zu schulen, bleiben 70 % der deutschen Arbeitnehmer bislang außen vor, indem sie keine KI-Schulungen durch ihren Arbeitgeber erhalten. Das birgt nicht nur rechtliche Risiken, sondern auch Wettbewerbsnachteile: Ohne gezielten Kompetenzaufbau können weder Chancen noch Risiken von KI verantwortungsvoll genutzt werden.

Was Unternehmen tun sollten:

🔺 Bedarf analysieren: Wer in der Organisation arbeitet bereits mit KI?

🔺 Praxisnahe Trainings für Mitarbeitende anbieten

🔺 Dokumentation sicherstellen

Im GenAI Hub unterstützen wir Unternehmen genau dabei, in dem wir sie mit führenden KI-Expertinnen und -Experten vernetzen und eine Plattform schaffen, auf der Know-how, Ressourcen und Kompetenzen gezielt zusammenfließen. KI-Kompetenz ist inzwischen keine Option mehr, sondern ein Muss und eine Chance zugleich. Wer jetzt investiert, schafft Sicherheit, stärkt die Innovationskraft und macht sein Team zukunftsfähig.

05 August 2025

Datenschutz wird als das größtes Risiko beim Einsatz Generativer KI gesehen

Das zeigt der aktuelle KI-Monitor der TU Darmstadt.

Zentrale und spannende Ergebnisse der Umfrage waren:

🔺Frauen haben mehr Bedenken als Männer

🔺 Personen, die technikaffin sind, bewerten die Risiken geringer als Personen, die weniger informiert sind und

🔺 ältere Menschen sind skeptischer als junge.

Der KI-Monitor ist eine repräsentative Umfrage mit mehr als 2.000 Teilnehmenden in Kooperation mit YouGov.