Das Training vermittelt grundlegendes Wissen zu Generativer KI und befähigt zur eigenständigen und rechtskonformen Anwendung (EU AI Act) der zukunftsweisenden Technologie im Berufsalltag.
Dauer: 120 min
Inhalte:
– GenAI Einführung & Entwicklung, Multi Agenten Systeme
– Rechtliche Rahmenbedingungen &Regulatorik
– Risiken & Herausforderungen beim Einsatz von GenAI
– Der EU AI Act
– Quiz mit Abschlussfragen
Nutzen:
– Fundiertes Verständnis der Funktionsweise und Leistungsfähigkeit von (Generativer) KI sowie aktuelles Wissen über die neuesten Entwicklungen
– Umfassende Kenntnisse über Risiken und rechtliche Anforderungen (EU AI Act) bei der Nutzung von KI-Systemen
– Nachweis entsprechend EU AI Act verpflichten der Schulung von KI-Anwendern in Unternehmen
Das Training zeigt, wie Generative KI die Arbeitswelt verändert, warum eine passende Unternehmenskultur entscheidend für den Erfolg ist, wie Mensch und KI ihre jeweiligen Stärken optimal kombinieren und wie KI erfolgreich implementiert werden kann.
Dauer: 120 min
Inhalte:
– GenAI und die Zukunft der Arbeit
– Culture eats Technology for breakfast – GenAI Kultur als Schlüssel
– Erfolgsfaktoren für Transformationsprojekte
– Organisationale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von KI
Nutzen:
– Verständnis für die kulturellen Voraussetzungen erfolgreicher GenAI-Nutzung
– Fähigkeit, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI konstruktiv zu gestalten
– Impulse für die Entwicklung einer innovations-und lernorientierten Unternehmenskultur
Im Training werden praxisnah die Grundlagen und Methoden des Prompt Engineerings vermittelt und aufgezeigt, wie mit gezielten Eingaben (Prompts) die Qualität von KI-Ergebnissen maßgeblich verbessert wird. Das Training vermittelt grundlegendes Wissen zu Generativer KI und befähigt zur eigenständigen und rechtskonformen Anwendung (EU AI Act) der zukunftsweisenden Technologie im Berufsalltag.
Dauer: 60 min
Inhalte:
– Grundlagen und Methoden des Prompt Engineering 1 – Theorieteil
– Grundlagen und Methoden des Prompt Engineering 2 – Der Prompt
– Grundlagen und Methoden des Prompt Engineering 1 – Praxisteil
Nutzen:
– Sicherer Umgang mit den wichtigsten Methoden des Prompt Engineerings
– Erstellen zielgerichteter Prompts für unterschiedliche Anwendungsfälle
– Effizienter Einsatz von KI im Arbeitsalltag
– Verbesserung der Qualität, Präzision und Kreativität von KI-Ergebnissen