Gen AI Hub Leipzig  Logo>>  Mehr erfahren  <<

Spannungsfeld GenAI

Generative KI bringt enormes Potenzial mit sich – jedoch auch erhebliche Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen:

Tacho Icon

Hohe Dynamik & Veränderungsgeschwindigkeit

Regler Icon

Komplexität & Anwendungsvielfalt

Gefahrstelle Icon

Unklarheiten bezüglich des Datenschutzes

Stopuhr Icon

Begrenzte Ressourcen an Zeit & Budget

Blitz Icon

Mangelnde KI-Expertise

Porträt Icon

Angst der Mitarbeitenden vor Veränderung

Rechtswaage Icon

Neue regulatorische Anforderungen der EU, wie der EU AI Act

Der GenAI Hub Leipzig
Branchenoffen. Kollaborativ. Praxisbezogen.

KI-Vorsprung durch Vernetzung

Der Ansatz:

Im GenAI Hub Leipzig vernetzen wir Leipziger Unternehmen mit führenden KI-Expertinnen und -Experten und schaffen eine Plattform, auf der Know-how, Ressourcen und Kompetenzen gezielt zusammenfließen.

So wird der Einstieg in die Welt der Generativen KI für Unternehmen nicht nur einfacher, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Die Vorteile des Hubs auf einen Blick:

Häkchen Icon

ein schneller Einstieg ohne Vorkenntnisse

Häkchen Icon

wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten

Häkchen Icon

Austausch auf Augenhöhe

Häkchen Icon

Sichtbarkeit

Häkchen Icon

Bündelung von Kompetenzen

Häkchen Icon

Reale Use Cases

Häkchen Icon

Kostenersparnis durch geteilte Lernkurven

Häkchen Icon

Minimierung von Investitionsrisiken

Häkchen Icon

Impulse für Innovation

Das Angebot im Detail:

Ein Mensch, der interessiert auf ein Bildschirm schaut.

GenAI Online-Training
Grundlagenwissen nach EU AI Act

  • Grundlegende Funktionsweise von GenAI-Sprachmodellen
  • Grundlegende Funktionalitäten von GenAI-Tools
  • Rechtskonformer Umgang mit GenAI-Tools
  • Grundlagen des Prompt Engineering
  • Anwendungsbeispiele im Arbeitsalltag
Zwei Menschen, die zusammen auf ein Tablett schauen und sich beraten.

Kollaborative Lernreisen
Kompetenzentwicklung GenAI

  • Regelmäßiger Umgang mit GenAI-Tools
  • Ausprobieren & Anwenden von Prompting-Techniken
  • Kennenlernen von Möglichkeiten & Grenzen der Sprachmodelle
  • Identifikation & Bewertung passender Use Cases im Unternehmen
  • Umgang mit Widerständen bei Mitarbeitenden
  • Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen
Ein  mit AI beschrifteter Chip, von dem unterschiedlich farbige Lichtwellen abgehen.

Kollaborative Umsetzung
Entwicklung von Prototypen

  • Identifikation von unternehmensübergreifenden Use-Cases
  • Nutzen- und Machbarkeitsanalyse
  • Gemeinsame Priorisierung der Use-Cases
  • (Gemeinsame) Entwicklung von Prototypen
  • Iterative Weiterentwicklung
  • Vorbereitung Transfer ins Unternehmen

Mit diesen Partnern arbeiten wir bereits erfolgreich zusammen (Auswahl):

Du hast Fragen zum GenAI Hub Leipzig oder Interesse an unserem Angebot? Dann melde dich gerne bei uns!

Danke! Deine Kontaktanfrage wurde verschickt!
Herz Icon
Oops! Something went wrong while submitting the form.